Photo-Galerie

Fotos, Fotos, Fotos.

Wer ein Bild kommentieren möchte, muss sich nur vorher kurz einloggen. (Kandidaten können keine Bilder kommentieren).


Titel Intro  
Chorfahrt des Frauenchors 2021

Nach einer Zwangspause durch Corona machte sich in diesem Jahr erstmalig wieder der Frauenchor Liedertafel Harmonie auf eine viertägige Reise. Auf einem Zwischenstopp in Gotha wurde die malerische Altstadt Thüringens mit seinen Schmuckstücken aus Barock und Renaissance und dem sehenswürdigen Schloss Friedenstein erkundet.

Im Mittelpunkt der Chorfahrt stand der Besuch der Bundesgartenschau in Erfurt. Die zweiteiligen Ausstellungsflächen egapark und Petersberg überzeugten durch vielfältige thematische Gärten und eindrucksvolle Lichtinstallationen in der Peterskirche zum Thema "Gartenparadiese - Paradiesgärten".

Auch eine Thüringer-Wald-Rundfahrt stand auf dem Programm. Ausgehend von der Unterkunft in Oberhof, bekannt durch seine Bobbahn und Biathlon-Weltcup-Veranstaltungen, ging es auf einer Serpentinenfahrt durch die wunderschöne Landschaft über Suhl ins Werratal.

Den Abschluss der Fahrt bildete schließlich der Besuch Eisenachs mit dem Lutherhaus und einer ebenfalls sehr schönen Altstadt.

Und natürlich durfte unterwegs auch eine Thüringer Bratwurst nicht fehlen.

Auf der Heimfahrt blieb noch genügend Zeit für einen Bummel durch Bremen, bevor die Sängerinnen am Abend voll der vielen Eindrücke in den Heimatort zurückkehrten.

Thumbnails
Radtour 2020 des Frauenchors

Corona bremst uns nicht aus


Im Juni beschlossen die Frauen, dass sie sich dienstags gemeinsam auf das Rad schwingen. Gesagt-getan. Wer zur festgesetzten Zeit am Treffpunkt war, fuhr mit. Das Ziel wurde dann festgelegt. Entweder wir radelten nur oder wir kehrten ein. Unser Highlight war eine Frühstücksfahrt mit der Warsteiner Admiral nach Delfzijl.

Thumbnails
Eine bunte Chorfahrt (Frauenchor) Die Sängerinnen der Liedertafel "Harmonie" sind vom 12. bis 15. September 2019 zu ihrer jährlichen Chorfahrt aufgebrochen. Dieses Jahr war Brandenburg das Ziel. Auf der Hinreise wurde noch ein Abstecher nach Wismar eingebaut. In Templin erwartete die Damen ein "kunterbuntes" Hotel am Lübbesee. An den kommenden Tagen standen eine Rundfahrt durch Templin, die Uckermark und die Schorfheide auf dem Programm. Die 5-Seen-Fahrt bei strahlendem Wetter begeisterte die Sängerinnen. Viel zu schnell waren die Urlaubstage vorbei, aber ein gemeinsames Abendessen rundete die gelungene Chorfahrt ab. Thumbnails
Radtour 2019 des Frauenchors Am 17. August 2019 unternahm der Frauenchor mit den Partnern eine Radtour. Ausgerechnet beim Start fing es an zu regnen und die Radler wurden durchnässt. Zum Trocknen legten sie eine nicht geplante Pause im Gemeindehaus in Kirchborgum ein. Anschließend rollten die Räder weiter nach Leer zum Miniaturland, wo ein Mittagsbuffet auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wartete. Auf dem Rückweg konnten sich alle noch einmal in Kirchborgum mit Kaffee, Butterkuchen und Rosinenbrot stärken, um nicht völlig entkräftet wieder in Weener einzufahren. Thumbnails
Gottesdienst ev.-ref. Kirche in der Georgskirche Der Männerchor der Liedertafel "Harmonie" Weener beteiligte sich am Sonntag, dem 19. Mai 2019, am musikalischen Gottesdienst der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde in der Georgskirche. Mit den Liedern "Vater unser", "Das Gebet", "Frieden" sowie dem "Andachtsjodler" trug der Chor zu einem gelungenen Gottesdienst bei. Thumbnails
Advent 2018 im Altenheim Korte Der Adventssonntag am 16.12.2018 stand ganz unter dem Stern des Chores. Am frühen Nachmittag gab es Tee und Lieder im Altenheim Korte in Bunde, anschließend wirkten die Sängerinnen beim abendlichen Adventssingen in Kirchborgum mit. Auch Jahr dieses trugen sie einige Lieder in der gut besuchten Kirche vor und stärkten sich in der Pause mit Punsch und Keksen. Thumbnails
Frühstück am Bingumer Deich am 01.11.2018 Am 01.11.2018 ließen wir uns mit einem leckeren Frühstück in einem außergewöhnlichen Ambiente verwöhnen und waren uns einig: es hat sich gelohnt! Thumbnails
Frauenchorfahrt vom 30.09.-03.10.2018 Zu einer viertägigen Chorfahrt machte sich am 30. September 2018 der Frauenchor "Liedertafel Harmonie" an die Ostsee auf. Mit Zwischenaufenthalt in der Hansestadt Wismar ging es weiter an den Zielort Rostock. Beeindruckend dort die gotische Marienkirche, die über eine immer noch intakte astronomische Uhr aus dem 15. Jahrhundert verfügt.
Die folgenden Tage erwartete den Chor ein umfangreiches Ausflugsprogramm unter fachkundiger Reiseleitung nach Warnemünde sowie in den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft mit seinen reizvollen Ostseebädern Ahrenshoop, einem ehemaligen Künstlerort, und Zingst mit seiner 270 Meter langen Seebrücke.
Selbst die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Wenn auch ein deftiges Rittergelage im Petrikeller Rostock erforderte, dass mangels Besteck mit den Händen zugelangt wurde, so ging es ansonsten recht manierlich zu.
Der Besuch der Landeshauptstadt Schwerin mit seinem prächtigen Schloss und den wunderschön angelegten Gärten rundete eine gelungene Fahrt ins malerische Mecklenburg-Vorpommern ab, die noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Thumbnails
141 Jahre alter Bierkrug kehrt heim Ein edler Bierkrug aus Glas und Silber, der im Juli 1877 dem damaligen Dirigenten Hayunga gewidmet wurde, ist in Nordhorn wieder aufgetaucht. Der Finder Jörg Harmsen hat ihn restaurieren lassen und, als er den Bezug zur Liedertafel "Harmonie" herstellen konnte, dem Männergesangverein wieder übergeben. Thumbnails
Gewerbeschau vom 01.-02.09.2018 Zwei Tage lang gaben die Sängerinnen alles bei der Gewerbeschau. Die Torten fanden reißenden Absatz und mit dem Kaffee konnten sie kaum nachkommen. Thumbnails
Sängerfahrt des Männerchors 2018

Das diesjährige Reiseziel des Männerchors der Liedertafel "Harmonie" Weener war die Hansestadt Lübeck. Pünktlich um 08.00 Uhr ging es am 31.08.2018 vom Vereinsheim aus los. Nachdem noch Verpflegung und Getränke aufgenommen wurden, konnte einer erfolgreichen Fahrt nichts mehr im Wege stehen.

Bei der Ankunft in Lübeck erwartete die Stadtführerin bereits die Sänger, um gemeinsam eine Stadtrundfahrt zu unternehmen. Danach wurde im Hotel eingecheckt und eine kleine Pause genossen.

Gegen 15:00 Uhr besichtigte die Gruppe den Marzipanspeicher, dann gab es Kaffee oder Tee mit Marzipantorte.

Zum Abschluss des ersten Tages kehrten die Sänger im "Altstadt Bierhaus" zum gemeinsamen Abendessen und einem gemütlichen Beisammensein ein. Dass dabei gesungen wurde, ist selbstverständlich.

Am Samstag wurde nach ausgiebigem Frühstück eine Stadt-, Kanal- und Hafenrundfahrt per Schiff unternommen. Nachmittags stand noch die Besichtigung der Marienkirche und des Buddenbrooks-Hauses auf dem Programm.

Am Sonntag wurde die Aussichtsplattform der St.-Petri-Kirche erklommen (mit dem Fahrstuhl). Hier gaben die Sänger in luftiger Höhe ein kleines Konzert, bevor sie sich auf den Rückweg nach Weener aufmachten.

Thumbnails
Frauenchor-Grillparty 2018 Am letzten Singabend vor den Sommerferien trafen sich alle zu einem gemütlichen Grillen. Das Wetter spielte mit und durch eine Radtour konnte Platz geschaffen werden für die vielen Leckereien. Thumbnails
Jahresabschluss 2017 Ehrungen beim traditionellen Jahresabschluss des Männerchors der "Harmonie"

Am Freitag, den 29. Dezember 2017, veranstaltete der Männerchor der Liedertafel "Harmonie" Weener seinen traditionellen Jahresabschlussabend im Vereinslokal Harmonie. Nach der Begrüßung blickte Andreas Bruns, 1. Vorsitzender des Vereins, nochmals auf das vergangene Jahr zurück. Dabei hob er insbesondere die Sängerfahrt nach Hamburg mit der Besichtigung der Philharmonie hervor.

Bruns bedankte sich für das Engagement der Vereinsmitglieder. Für ihre langjährige Treue zum Verein wurden geehrt: Bernhard Kruizenga (65 Jahre), Johannes Kuiper (45 Jahre) und Hans-Peter Ubben (25 Jahre).

Für das Jahr 2018 ist ebenfalls eine mehrtägige Sängerfahrt geplant. Andreas Bruns äußerte zum Abschluss den Wunsch, neue Mitglieder in Reihen den Chores begrüßen zu können.

Thumbnails
Sängerfahrt des Männerchors 2017

Männerchor der Liedertafel "Harmonie" Weener auf Sängerfahrt

Der Männerchor der Liedertafel "Harmonie" Weener veranstaltete am letzten Septemberwochenende seine traditionelle Sängerfahrt. In diesem Jahr war das Ziel die Hansestadt Hamburg. Die Fahrt führte zunächst nach Jork im Alten Land, wo ein kräftiges Frühstück eingenommen wurde. In Hamburg angekommen, stand schon ein Stadtführer bereit, der während der mehrstündigen Stadtrundfahrt viele Informationen gab. Am Abend wurde die Plaza der Elbphilharmonie besichtigt. Während der einstündigen Führung erfuhr der Chor die wichtigsten Details über die Entstehung und Bauweise der "Elphi".

Am Samstag wurde zunächst das Museum für Hamburgische Geschichte besucht. Ein Mitarbeiter informierte u. a. über die Entstehungsgeschichte Hamburgs, die Lebensverhältnisse im Mittelalter und die schwere Brandkatastrophe im Jahre 1842. Am Nachmittag wurde eine Hafenrundfahrt mit einer Barkasse unternommen. Der Abend klang mit einem leckeren Essen im Captain`s Dinner an den Landungsbrücken aus. Dabei wurden vom Chor noch einige passende Lieder gesungen, was die übrigen Gäste mit reichlich Applaus honorierten. Eine Führung im Volksparkstadion des HSV am Sonntag rundete den Ausflug des Männerchors ab.

Thumbnails
Radtour des Frauenchors mit Partnern am 25.08.2018 Bei schönem Wetter wurde kräftig in die Pedalen getreten. Im "Luv up" in Jemgum gab es ein leckeres Mittagessen und im Hofkaffee in Marienchor genossen wir Kaffee und Torte. Den Abschlusss fand die Radtour beim Weinfest am alten Hafen in Weener. Thumbnails
Chortreffen des Ostfriesischen Chorverbandes 2017 Der Männerchor der Liedertafel "Harmonie" Weener nahm am 10. September 2017 am großen Chortreffen des Ostfriesischen Chorverbandes in Leer teil. Unter dem Motto "Gute Laune und feste Männerfreundschaften" sang der Chor in der Großen Kirche. Mit den Liedern "Über den Wolken", "Der Wanderer", "Griechischer Wein", "Eviva España" und "Rolling Home" konnten die Männer aus Weener unter der Leitung ihres Chorleiters Alexander Hanschke das Leeraner Publikum begeistern. Thumbnails
Konzert in Neuenhofe bei Magdeburg

Männerchor der "Harmonie" gab Konzert in Neuenhofe bei Magdeburg.


Vom Donnerstag, den 17. bis Sonntag, den 20. September 2015 unternahm der Männerchor der Liedertafel "Harmonie" Weener zusammen mit einigen passiven Mitgliedern seine diesjährige Sängerfahrt. Sie führte in diesem Jahr nach Neuenhofe, einem Ortsteil der Gemeinde Westheide im Landkreis Börde bei Magdeburg und war mit einem Konzert mit dem dortigen Männergesangverein "Concordia" verbunden. Durch einen Kontakt ihres Chorleiters, Alexander Hanschke, mit dem Chorleiter des gastgebenden Vereins, Manfred Kohnert, kam diese Veranstaltung zustande. Am Donnerstagabend traf man sich zum ersten Mal zu einer gemeinsamen Chorprobe und zum gegenseitigen Kennenlernen. Am Freitagvormittag probte der Männerchor der "Harmonie" allein. Der Nachmittag war mit einer Besichtigungstour der Landeshauptstadt Magdeburg sowie des Wasserstraßenkreuzes und des Schiffhebewerkes ausgefüllt.

Der Samstag stand dann ganz im Zeichen des Konzertes. Nachdem man nochmals eine Probe absolviert hatte, ging es gegen 14:00 Uhr wieder nach Neuenhofe. In der voll besetzten "Trinitatis-Kirche" begann um 16:00 Uhr das gemeinsame Konzert. Nach Grußworten des Vereinsvorsitzenden Falko Staufenbiel, des Bürgermeisters sowie des Pastors, eröffneten beide Chöre mit einem gemeinsamen Lied das Konzert. Dann war der Männerchor der "Harmonie" allein an der Reihe. Mit einem gelungenen Mix verschiedener Chorstücke konnte man schnell das Publikum begeistern. Das Doppelquartett lockerte die Liedfolge nochmals auf, so dass die erste Stunde ganz im Zeichen der ostfriesischen Sänger stand, zumal mit plattdeutschen Liedern sowie mit Seemannsliedern ein nicht so oft gehörtes Liedgut nach Neuenhofe kam.

In der Konzertpause unterhielt ein Gesangsduo die Besucher. Danach ging es mit dem Männergesangverein "Concordia" Neuenhofe weiter. Auch diese Sänger wussten das Publikum zu begeistern. Mit einem gemeinsamen Kanon beendeten die beiden Chöre ein wunderbares Konzert und wurden vom Publikum mit viel Applaus verabschiedet.

Der weitere Abend stand dann ganz im Zeichen des gemeinsamen Kennenlernens in gemütlichen Runde. Die Neuenhofer Sänger waren hervorragende Gastgeber und hatten im Vereinslokal für reichlich Speis und Trank gesorgt. Nach ein paar stimmungsvollen Stunden verabschiedeten sich die Weeneraner.

Am Sonntag traf man sich nochmal in Neuenhofe, um den Ort kennen zu lernen. Nach eine Führung zu den Sehenswürdigkeiten gab es noch einen Imbiss. Danach trat der Männerchor der "Harmonie" die Heimreise an und war gegen Abend wieder zurück im Rheiderland. Einhellige Meinung der Fahrtteilnehmer war, dass es eine gelungene Veranstaltung war.

Thumbnails
Vatertags-Tour 2015 Am Donnerstag, den 14. Mai, veranstaltete der Männerchor der Liedertafel "Harmonie" Weener seine traditionelle Vatertagstour. Die vom Festausschuss organisierte Route führte am Deich entlang zur Jann-Berghaus-Brücke, über die Ems zur Eisenbahnbrücke und von da bis nach Großwolde. Im Hofladen von Albert Schmid wurde ein kräftiges Frühstück eingenommen. Mit einigen gemeinsamen Liedern verabschiedete sich der Männerchor und trat die Rückfahrt nach Weener an. Im Vereinsheim "Harmonie" klang die Tour mit einem gemütlichen Beisammensein unter der Mitwirkung der Hauskapelle aus. Thumbnails
Jahreshauptversammlung Männerchor 2015

Jahreshauptversammlung des Männerchores der Liedertafel "Harmonie" Weener

Am Donnerstag, den 16.04.2015, fand die Jahreshauptversammlung des Männerchors der "Harmonie" statt. Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder gab der 1. Vorsitzende, Andreas Bruns, einen Rückblick auf das Jahr 2014.

Die aktive Chorstärke betrug Ende 2014 34 Sänger. Es wurden 38 Übungsabende abgehalten. Hierbei haben Martin Anders und Herbert Cordes kein einziges mal gefehlt.

Bei den Aktivitäten wurden das Frühlingskonzert im Mai sowie das Adventskonzert im November besonders hervorgehoben. Auftritte beim Mühlenfest in Stapelmoor, auf der Landesgartenschau in Papenburg sowie im Rheiderland-Krankenhaus wurden durchgeführt. Ein Höhepunkt im vergangenen Jahr war die 4tägige Sängerfahrt nach Berlin. Hier hatte der Chor die Möglichkeit, in der Kuppel des Reichstages zu singen. Eine besondere Freude bereitete der Chor dem Vereinsmitglied Karl Hollander, als man ihm zu seinem 100. Geburtstag ein Ständchen brachte.

In seinem Ausblick auf dieses Jahr stellte Bruns die geplanten Veranstaltungen vor: so soll am 1. Mai wieder ein Maibaum im Stadtpark aufgestellt werden. Auch ist wieder die Teilnahme am Altstadtfest vom 26.-28. Juni geplant. Vom 17.-20. September fahren die Sänger nach Neuenhofe bei Magdeburg und nehmen dort an einem Konzert des örtlichen Gesangvereins teil. Auch im Krankenhaus wird der Chor wieder auftreten.

Der Chorleiter, Alexander Hanschke, lobte in seinem Bericht die Singfähigkeit des Chores. Insbesondere das Auswendigsingen komme beim Publikum besonders gut an.

Nach dem Kassenbericht, den Richard Taubert vortrug, beantragte dieser die Entlastung des Vorstandes, die die Versammlung einstimmig erteilte.

Bei den anstehenden Neuwahlen wurde der alte Vorstand einstimmig wieder gewählt. Dies sind:

Andreas Bruns, 1. Vorsitzender, Detlef Troff 2. Vorsitzender, Bernhard Oltmanns, Kassenwart und Siegfried Bayer, Schriftführer und Pressewart.

Thumbnails
Landesgartenschau Papenburg

Liedertafel "Harmonie" Weener auf Landesgartenschau in Papenburg

Am Samstag, den 11. Oktober 2014 beteiligte sich die Liedertafel "Harmonie" Weener am Aktionstag "Chorgesang im Blütenmeer" auf der Landesgartenschau in Papenburg. In verschiedenen Blöcken traten sowohl der Männerchor, der gemischte Chor als auch die Chorgemeinschaft Frauenchor "Harmonie" und "Liederspaß" Leer auf. Zunächst eröffnete gegen 11.45 Uhr die Frauenchorgemeinschaft auf der "van Hese-Bühne" am Kinocenter den Liederreigen (siehe Bild Frauen). Danach folgten die Liedbeiträge des gemischten Chores der Harmonie. Den Abschluss bildete hier der Männerchor. Nach einer Pause wechselte der Veranstaltungsort. Um 15.00 Uhr begann der Männerchor den zweiten Veranstaltungsblock auf der Sparkassen-Bühne (siehe Foto Männerchor). In umgekehrter Reihenfolgen wurden nochmals die Lieder zum Besten gegeben. Für die Sängerinnen und Sänger endete gegen 16.30 Uhr ein anstrengender, aber schöner Tag zum Ausklang der Landesgartenschau in Papenburg.

Thumbnails
Berlin war eine Reise wert

Berlin war eine Reise wert.

Der Männerchor der Liedertafel "Harmonie" Weener führte vom 18.-21. September seine diesjährige Sängerfahrt durch. Ziel der Reise war die Bundeshauptstadt Berlin. Mit dem Bus ging es am Donnerstag um 07.00 Uhr am Vereinsheim "Pension Harmonie" los, nachdem Getränke und Proviant verstaut waren. Nach einem rustikalen Frühstück und weiteren kurzen Pausen erreichte die Gruppe gegen 15.00 Uhr das Hotel in der Nähe des Kurfürstendamms. Danach stand der erste Programmpunkt an: Die Besichtigung des Reichstags. Hier wurden die Sänger von Rudi Meyer, Mitarbeiter des SPD-MdB Markus Paschke, begleitet. Unter der gläsernen Kuppel wurden einige Lieder gesungen, die von den anderen Besuchern mit viel Beifall bedacht wurden. Der erste Tag klang mit einem gemeinsamen Abendessen aus.

Am Freitag stand zunächst eine mehrstündige Stadtrundfahrt mit einem örtlichen Stadtführer auf dem Programm, bevor es am Abend zum Wannsee ging, um an einer Schifffahrt "Wannsee in Flammen" teilzunehmen. An Bord erwartete die Gruppe ein reichhaltiges Buffet. Der Höhepunkt des Abends war ein Feuerwerk, das von der Mitte des Sees abschossen wurde, während die beteiligen Schiffe einen Kreis bildeten. Nach dem Feuerwerk gab der Chor einige Lieder zum Besten und wurde mit Applaus belohnt.

Der Samstagvormittag wurde von vielen zu einem Einkaufsbummel genutzt. Insbesondere das Kaufhaus des Westens (KaDeWe) zog die Sänger magisch an. Am Nachmittag ging es dann mit dem Bus zur Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. In dem ehemaligen Stasi-Gefängnis wurden die Verhältnisse der Untersuchungshaft durch einen ehemaligen Häftling in sehr anschaulicher Art dargestellt. Den Abschluss des Tages bildete wieder ein gemeinsames Abendessen im "Loretta" am Wannsee. Auch hier gaben der Chor und das "Doppelquartett" eine Kostprobe ihres Könnens.

Die Rückfahrt nach Weener begann am Sonntag mit einem Besuch am Olympiastadion (siehe Bild). Nach mehrstündiger Fahrt kehrten die Sänger am Abend gut gelaunt, etwas müde und mit vielen neuen Eindrücken nach Weener zurück. Ihr Fazit: "Berlin war eine Reise wert."

Thumbnails
Fahrradtour Harmonie 2014

Fahrradtour der Liedertafel "Harmonie" Weener

Am Samstag, den 19. Juli 2014, unternahm die Liedertafel "Harmonie" Weener eine Fahrradtour. Trotz großer Hitze trafen sich 28 Sängerinnen und Sänger an der "Pension Harmonie", um gemeinsam nach Bunderhee zu radeln. Dort sollte das "Steinhaus" besichtigt werden.

In Möhlenwarf wurde eine Pause eingelegt, damit der Flüssigkeitshaushalt wieder aufgefüllt werden konnte. Beim Eintreffen in Bunderhee warteten die Landfrauen aus Bunde bereits mit Tee und "Krintstut" auf die Radler aus Weener. An das Teetrinken schloss sich eine Führung durch das "Steinhaus" an, die über die Entstehung und Bedeutung des Gebäudekomplexes informierte.

Den Abschluss des Ausfluges bildete ein gemeinsames Grillessen in der Gaststätte "Minus" in Holthusen.

Thumbnails
Frühlingskonzert 2014

Frühlingskonzert der Liedertafel "Harmonie" Weener

Am Sonnabend, den 17. Mai 2014 veranstaltete die Liedertafel "Harmonie" Weener in der gut besuchten Georgskirche ein Frühlingskonzert. Beteiligt waren der Männer- und Frauenchor, die Esborgszangers aus Scheemda in den Niederlanden sowie die "Low Brass Selection" des Turnermusikvereins Weener. Volker Kraft führte in souveräner Art und Weise durch das Programm.

Der gemischte Chor der "Harmonie" eröffnete den Reigen bunter Melodien. Mit "Harmonie führt uns zusammen" und "Island in the sun" von Harry Belafonte wurden gleich die Herzen der Zuhörer gewonnen.

Der Männerchor setzte dann allein mit drei Liedern das Programm fort und entführte unter anderem mit "La Montanara" die Besucher in die italienischen Berge.

Danach folgte der Frauenchor. Hier war bereits der Einmarsch zur Bühne von Applaus begleitet. Mit "Schönes Florenz", "Die Welt ist voller Wunder" und dem "Weegenlied" begeisterten sie das Publikum.

Die "Low Brass Selection" des Turnermusikvereins hatte zu diesem Konzert ihren ersten öffentlichen Auftritt. Mit Musik von den Beatles, ABBA und Sister Act zeigten sie ihr Können und zogen die Zuhörer in ihren Bann.

Das "Doppelquartett der Harmonie" sang zunächst "Die Rose", ein Lied, das von der Liebe erzählt. Danach folgte "Der Bajazzo", dessen Liebe leider nicht erwidert wurde. Mit "Wochenend und Sonnenschein" von den Comedian Harmonists endete der Auftritt der acht Sänger.

Als Begrüßung der Esborgzangers wurde gemeinsam das Lied "Tulpen aus Amsterdam" gesungen, das von der Low Brass Selection begleitet wurde.

Die Sängerinnen und Sänger aus Scheemda sangen zunächst "Good bye meine Insel". Es folgte "De Linde boom", die niederländische Version vom "Brunnen vor dem Tore". Bei ihrem letzten Lied "Rot sind die Rosen" sang und schunkelte das Publikum mit und verabschiedete den Chor mit stürmischem Applaus.

Der zweite Auftritt des Männerchores begann mit "Über den Wolken" von Reinhard Mey. Mit "Ich war noch niemals in New York" von Udo Jürgens und "Bye, bye Blues" zeigte der Chor, dass auch moderne Stücke zu seinem Repertoire gehören.

Zum Abschluss des Konzertes sang der gemischte Chor "Abendsonne", eine Volksweise aus Bolivien. Der "Gefangenenchor" aus "Nabucco" folgte, ehe alle Chöre gemeinsam sangen "Der Tag hat sich geneigt".

Andreas Bruns, der 1. Vorsitzende der Liedertafel "Harmonie" Weener, bedankte sich bei der Chorleiterin und den Chorleitern mit einem Blumenstrauß. Auch bei Volker Kraft bedankte er sich für die hervorragende Moderation.

Sein ganz besonderer Dank galt aber dem Publikum, das so begeistert an dem Konzert teilgenommen hatte.

Thumbnails
Jahreshauptversammlung Männer 2014 Am Donnerstag, den 13.03.2014, fand die Jahreshauptversammlung des Männerchors der "Harmonie" statt. Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder gab der 1. Vorsitzende, Andreas Bruns, einen Rückblick auf das Jahr 2013. Besonders hervorgehoben wurden die Auftritte des Chores bei der Liedertafel in Bunde sowie das gemeinsame Konzert der Rheiderländer Chöre, das ebenfalls in Bunde stattfand. Großen Anklang fand auch die Sängerfahrt nach Wolfsburg mit dem Besuch der Autostadt des VW-Werkes. Außerdem beteiligte sich die "Harmonie" am Rathausfest sowie am Weihnachtsmarkt in Weener.
Für das Jahr 2014 ist am 17. Mai ein Frühlingskonzert in der Georgkirche geplant. Des Weiteren wird der Chor im Oktober bei der Landesgartenschau in Papenburg gemeinsam mit dem Frauenchor auftreten. Im Dezember soll wieder ein Weihnachtskonzert stattfinden.
Ein weiterer Höhepunkt wird die Sängerfahrt nach Berlin vom 18. bis 21. September darstellen. Hier haben auch interessierte Nichtmitglieder die Möglichkeit mit zu fahren.
Zum Abschluss seines Berichtes ehrte Andreas Bruns Hermann Kuiper für seine 35jährige aktive Mitgliedschaft im Chor. Eine besondere Ehrung wurde den Sängern Herbert Cordes und Rolf Groen zu teil: sie nahmen an 50 Übungsstunden ununterbrochen teil.
Thumbnails
Kohlessen 2014 der Liedertafel Harmonie Am Samstag, den 8. Februar 2014, trafen sich die Sängerinnen und Sänger der Liedertafel 'Harmonie' zum traditionellen Kohlessen in der Pension Harmonie in Weener. Nach einer Wanderung zum Clubhaus des Surf- und Kanuclubs Rheiderland, wo man sich mit Glühwein aufwärmte, ging es zurück in das Vereinslokal. Hier wartete der Vereinswirt Jens Braasch bereits auf die Gäste, um sie mit einem vorzüglichen Kohlessen zu verwöhnen.
Nach dem Essen rief die Vorsitzende des Frauenchors, Gertrud Cordes, das neue Kohlkönigspaar aus:
Kohlkönigin wurde Jutta Albrandt-Meyer, Kohlkönig Bernhard Buss.
Nach dem Ehrentanz des Königspaares ging die Feier einige Stunden in gemütlicher Runde weiter.
Thumbnails
Jahresabschluss 2013 Die Liedertafel "Harmonie" hält zusammen

Zum Jahresende 2013 ehrte der Männerchor der Liedertafel "Harmonie" seine langjährigen Sangesbrüder.
Seit 60 Jahren hält der 99jährige Karl Hollander der "Harmonie" die Treue, der ebenso geehrte Uwe Klinkenborg ist auch bereits seit 40 Jahren treues Mitglied. Viele weitere Sänger wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt (siehe Zeitungsausschnitte in diesem Photoalbum).
Thumbnails
Fahrradtour Harmonie 2013 Fahrradtour der Liedertafel "Harmonie" Weener

Am Samstag, dem 28.09.2013 unternahmen die Sängerinnen und Sänger der Liedertafel "Harmonie" aus Weener einen gemeinsamen Fahrradausflug. Vom Vereinsheim "Pension Harmonie" ging die Tour über den Hafen, die Schleuse und dann immer am Deich entlang Richtung Kirchborgum. Auf dem Rastplatz am Deich-Tor hatte ein Vorauskommando bereits die Tische mit Getränken vorbereitet. Nach einer Erfrischung wurden einige Lieder gesungen. Danach ging es weiter nach Bingum zur Texas-River-Ranch, wo man bei einem reichhaltigen Frühstück sich für die Rückfahrt stärkte.
Ein Besuch im Kunstzentrum Coldam war das nächste Etappenziel der Tour. Zurück in Weener stand als nächstes der "Mittelalterliche Friesenmarkt" auf dem Programm. Hier stimmte der Frauenchor nochmals ein Lied an.
Den Abschluss eines herrlichen Herbsttages bildete das gemeinsame Abschlussessen in der "Pension Harmonie".
Thumbnails
Sängerfahrt des MGV Liedertafel Harmonie Weener e. Vom 30.08. bis zum 01.09.2013 unternahm der Männerchor der "Harmonie" seine diesjährige Sängerfahrt. Ziel war die Volkswagenstadt Wolfsburg. Nach der Abfahrt vom Vereinsheim "Pension Harmonie" ging es zunächst nach Porta Westfalica, wo das Kaiser-Wilhelm-Denkmal besichtigt wurde. Anschließend wurden das Schloss und der Schlosspark von Bückeburg besucht. Hier gaben die Sänger ein kleines Konzert. Am Nachmittag traf man dann in Wolfsburg ein.
Der nächste Tag stand für den Besuch der "Autostadt" des Volkswagenwerks zur Verfügung. Sowohl die Oldtimer als auch die neuesten Modelle des VW-Konzerns fanden bei den Sängern großes Interesse. Zum Abschluss der Besichtigung wurden noch einige Lieder zum Besten gegeben. Der Tag wurde mit einem gemütlichen Beisammensein abgeschlossen.
Die Rückfahrt nach Weener führte über Celle. Unter der Leitung eines Stadtführers lernten die Sänger die Fachwerkstadt kennen. In einer Kirche wurden nochmal einige Lieder gesungen. Am späten Nachmittag traf der Männerchor dann wieder in Weener ein.
Thumbnails
Jahreshauptversammlung 2013 der Männerchors Am Donnerstag, den 28.2.2013, fand die Jahreshauptversammlung des Männerchors der Liedertafel "Harmonie" Weener in der Pension Harmonie statt. In seinem Bericht blickte der Vorsitzende, Andreas Bruns, nochmals auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück. Hervorgehoben wurden u. a. Auftritte in der Lutherkirche in Leer, im Rheiderlandkrankenhaus sowie die Teilnahme am Chorfest in Aurich anlässlich des 150jährigen Bestehens des Ostfriesischen Sängerbundes. Ein musikalischer Höhepunkt war das Adventskonzert Anfang Dezember zusammen mit dem Frauenchor und der Kolpingkapelle aus Papenburg. Aber auch die Gemeinschaftsveranstaltungen, wie die Vatertagstour oder die 3-tägige Sängerfahrt nach Rügen wurden nochmals erwähnt.

Der Kassenbericht wurde von Richard Taubert vorgestellt. Er bescheinigte dem Kassenwart, Bernhard Oltmanns, eine korrekte Kassenführung und bat die Versammlung um Entlastung des Vorstandes, die dann auch einstimmig erfolgte. Bei den Neuwahlen wurden gewählt: Andreas Bruns: 1. Vorsitzender, Detlef Troff: 2. Vorsitzender, Bernhard Oltmanns: Kassenwart, Siegfried Bayer: Schriftführer und Pressewart, Harald Meinders: Notenwart, Richard Taubert: stellvertretender Notenwart. Außerdem wurde Herbert Cordes zum Koordinator des Festausschusses gewählt.

Für 60jährige aktive Mitgliedschaft im Männerchor erhielt Bernhard Kruizenga eine Ehrenurkunde des Vereins. Rolf Groen wurde für 25jährige aktive Mitgliedschaft mit der silbernen Ehrennadel des Chorverbandes Niedersachsen-Bremen ausgezeichnet.
Thumbnails
Jahreshauptversammlung 2013 des Frauenchors Auf der Jahreshauptversammlung des Frauenchors der Liedertafel Harmonie wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Gertrud Cordes (1. Vorsitzende), Wilma Jürrens (2. Vorsitzende), Dina Gosseling (Notenwartin), Etta Türke (Schriftführerin), Fenna Bruns (Notenwartin), Margret Lehmann (Kassiererin)

Auch im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2013 wurden die folgenden Sangesschwestern geehrt:
Für 20jährige Mitgliedschaft: Wilma Müller, Wilma Jürrens, Margret Lehmann, Alma Sass.
Für 25jährige Mitgliedschaft: Elisabeth Golly
Käthi Behrendt sowie Irmgard Fischer wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt
Thumbnails
Kohlessen im Februar 2013 Am Samstag, 9.2.2013, veranstaltete die Liedertafel "Harmonie" Weener ihr traditionelles Kohlessen. Nach einer Wanderung mit Zwischenstopp in den Räumlichkeiten des Surf- und Kanuclubs Rheiderland, wo das noch amtierende Kohlkönigspaar Edith Zeuner und Michael Platz für heiße und kalte Getränke sorgte, traf man sich im Vereinsheim "Pension Harmonie" zum gemeinsamen Kohlessen. Der Vereinswirt Jens Braasch hatte wieder hervorragend gekocht, so dass alle Teilnehmer hoch zufrieden waren. Nach dem Essen dankte das alte Kohlkönigspaar ab und Fenna Bruns und Dieter König wurden zum neuen Königspaar gekürt. Die Hauskapelle der "Harmonie" spielte dann zum Ehrentanz auf und die Teilnehmer schwangen eifrig das Tanzbein. Der Festausschuss des 2. Basses sorgte mit einer Tombola noch für eine Überraschung mit vielen wertvollen Preisen. Bis weit nach Mitternacht wurde unter Mitwirkung der Hauskapelle fröhlich gefeiert.

Siegfried Bayer
Pressewart der "Harmonie"
Thumbnails
Jahresabschluss 2012 der Harmonie Weener Am Freitag, den 28.12.2012, trafen sich die aktiven und passiven Sänger des Männerchores der Liedertafel "Harmonie" Weener zu ihrer traditionellen Jahresabschlussveranstaltung in der "Pension Harmonie". Der Vorsitzende, Andreas Bruns, ging nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder noch einmal kurz auf die Ereignisse des ablaufenden Jahres ein und bedankte sich bei allen für die Aktivitäten. Nach dem gemeinsamen Essen, das vom Vereinswirt Jens Braasch hervorragend zubereitet wurde, nahm Andreas Bruns noch einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der "Harmonie" vor.

Es wurden geehrt:
  • Bernhard Kruizinga für 60jährige Mitgliedschaft
  • Johannes Kuiper für 40jährige Mitgliedschaft
  • Martin Anders, Albert Eden und Hans-Peter Ubben für 20jährige Mitgliedschaft
  • Hans-Joachim Selzer für 10jährige Mitgliedschaft

In gemütlicher Atmosphäre saßen die Sänger noch lange zusammen. Selbstverständlich wurden auch einigen Lieder gesungen, ehe man zu später Stunde auseinander ging.
Thumbnails
Sängerfahrt nach Rügen Vom 14.-16. September 2012 unternahmen die Sänger und passiven Mitglieder des Männerchores "Harmonie" Weener ihre diesjährige Sängerfahrt zur Ostseeinsel Rügen. Mit dem Bus von Fischer-Reisen ging es zunächst nach Stralsund. Hier wurde vor der Kulisse der "Gorch Fock" - Stralsund ein kurzes Platzkonzert gegeben (mit "Mützentaufe"), bevor man die Altstadt und die Nikolai-Kirche besichtigte. Gegen Abend war das Ziel in Bergen auf Rügen erreicht. Am Samstag wurde ein Teil der Insel besichtigt. Unter sachkundiger Führung eines örtlichen Reiseleiters ging es zunächst nach Saßnitz. Auch hier wurden am Hafen einige Seemannslieder zum Besten gegeben, bevor man auf's Schiff ging, um die berühmten Kreidefelsen von See her zu bestaunen. Nach der Schiffstour ging es weiter zum Ostseebad Binz. Von hier ging es mit dem "Rasenden Roland", einer historischen Dampfbahn, weiter nach Sellin. Auch hier ließen es sich die Sänger nicht nehmen, an der Hochuferpromenade einige Lieder zu singen. Dies wurde mit großem Applaus des Publikums belohnt.
Mit einem Besuch in Putbus und der Rückfahrt nach Bergen wurde ein erlebnisreicher Tag beendet.
Die Rückfahrt am Sonntag verlief reibungslos und die Sänger waren so rechtzeitig wieder in Weener, dass die Schiffsüberführung auch noch gesehen werden konnte.
Thumbnails
Juni 2012 Aktivitäten im Juni 2012 Thumbnails
Kohlessen im Januar 2012 Am Samstag, dem 21.1.2012, veranstaltete die Liedertafel "Harmonie" Weener ihr traditionelles Kohlessen. Zunächst wurde gewandert, um den richtigen Hunger zu bekommen.
Vom Vereinsheim "Pension Harmonie" ging es am Hafen vorbei zum Clubheim des "Surfclubs Weener". Hierher hatte der Vorsitzende des Clubs, Michael Platz, die Sängerinnen und Sänger eingeladen.
Mit Glühwein und diversen anderen Getränken wurde sich hier aufgewärmt und für die Rückwanderung fit gemacht. Dass kurz vor Erreichen des Vereinsheimes ein Regenschauer auf die Wanderer niederging, ließ die gute Stimmung nicht verderben. Das Kohlessen hatte allen hervorragend geschmeckt, was den Vorsitzenden, Andreas Bruns, zu einem dicken Lob an den Vereinswirt Jens Braasch veranlasste. Der Höhepunkt des Abends war dann die Proklamation des neuen Kohlkönigspaares. Zum Kohlkönig wurde Michael Platz ernannt, Kohlkönigin wurde Edith Zeuner-Platz. Als äußeres Zeichen ihrer Majestätswürden erhielten sie jeweils ein Zepter in Form einer "Ostfriesenpalme" aus der Hand der Vorsitzenden des Frauenchors, Anita Leemhuis.
Nach dem Eröffnungstanz durch das Königspaar spielte die Hauskapelle der "Harmonie" weiter zum Tanz auf. In geselliger Runde wurde bis weit nach Mitternacht gefeiert.
Thumbnails
160 Jahre Liedertafel Harmonie Empfang zum 160jährigen Bestehen der Liedertafel Harmonie Thumbnails
Jahresessen der Harmonie 2009 Bericht des Pressewartes Reinhard Meyer Thumbnails
Sängerfahrt 2009 nach Prag Reisebericht der Sängerfahrt von Detlef Troff: Thumbnails
Vatertagstour 2009 Fahrradtour des Männerchores der Liedertafel Harmonie am 21.05.2009 (Vatertagstour)

Am 21.05.2009 (Himmelfahrt) hat der Männerchor der Liedertafel Harmonie seine alljährliche Fahrradtour unternommen. An diesem Tag sollten die Musik, das gesellige Beisammensein und der Spaß am Fahrradfahren wieder im Vordergrund stehen.
Thumbnails
500 Jahre Weener - Umzug der Vereine Der Umzug der Vereine anlässlich der 500-Jahrfeier der Stadt Weener. Thumbnails
500 Jahre Weener - Die Harmonie Mitglieder der Harmonie auf der 500-Jahrfeier der Stadt Weener Thumbnails
Fahrradtour Harmonie 2008 Am 06.09.2008 war es wieder einmal soweit. Der Frauen- und der Männerchor haben zusammen mit ihren jeweiligen PartnerInnen, LebensabschnittsgefährtInnen, Ehemänner/-frauen eine Fahrradtour unternommen. An diesem Nachmittag sollten die Musik, das gesellige Beisammensein und der Spaß am Fahrradfahren im Vordergrund stehen. Thumbnails
Sängerfahrt 2008 nach Dresden Den MGV Harmonie hatte es dieses Mal in das prachtvolle Elbflorenz nach Dresden verschlagen mit seinen berühmten Bauwerken, weltbekannte Kunstsammlungen und die landschaftliche Schönheit der Umgebung, der ehemaligen Hauptstadt des Kurfürstentums Sachsen. Thumbnails
Neues vom Frauenchor Bebilderte Neuigkeiten vom Frauenchor "Harmonie" Thumbnails
Konzert mit dem TMV Weener Das gemeinsame Konzert mit dem TMV Weener war auch 2007 ein wahrer Ohrenschmaus. Thumbnails
30 Jahre Stadtfest Weener Das Stadtfest 2007 lief unter dem Motto "30 Jahre Stadtfest Weener ".
Die Liedertafel "Harmonie " hat sich, wie in jedem Jahr, an dem Fest beteiligt. So konnten die Gäste sich wie gewohnt in der anlässlich des 1. Stadtfestes erbauten Weinlaube vergnügen. (siehe Fotos der Erbauer anno 1977).
Thumbnails
Besuch bei Transrapid Am 15. Juli 2006 hatten die Mitglieder des MGV die Gelegenheit, die Teststrecke des Transrapid in Lathen zu besuchen und an einer Fahrt teilzunehmen.
Es war ein Erlebnis, mit der Bahn mit einer Geschwindigkeit von ca. 410 km/h durch's Emsland zu fahren (fliegen). Das Fahren mit dem Transrapid kommt einem tatsächlich fast vor, als ob man fliegt, kein Ruckeln, kaum Geräusche und die Landschaft fliegt auf der einen Seite an uns vorbei, auf der anderen Seite sieht man die am Rande der Trasse stehenden Bäume nur noch wie einen grünen Strich vorüberziehen.
Nach 22 kurzen Minuten und ca. 80 km Fahrt war alles vorbei. Ein anschließender Vortrag im Informationsturm in Dörpen schloß die Veranstaltung ab.
Thumbnails
Fahrradtour 2006 Am 10. Juni 2006 unternahmen die Chöre der "Harmonie" mit ihren Ehepartnern und Lebensgefährten eine gemeinsame Fahrradtour von Weener über Papenburg, Middlingmark zum Vereinshaus nach Weener mit Zwischenstopps beim Schöpfwerk in Stapelmoor und an der Seeschleuse in Papenburg, Kaffeepause in Middlingmark mit anschließendem Grillabend in der Pension Harmonie. [Fotos: Bernhard Oltmanns] Thumbnails
10. Frauenchortreffen des OSB Das 10. Frauenchortreffen des Ostfriesischen Sängerbundes vom 22. April 2006 in der Dorfgemeinschaftsanlage in Bunde Thumbnails
Vatertag 2006 Vatertags-Radtour 2006 Thumbnails
Männerchor in Speyer Der Männerchor hat 2005 eine Fahrt nach Speyer unternommen, u. a., um auch den Dom dort zu besichtigen ... aber auch an das leibliche Wohl wurde gedacht. [Fotos: Mirek Strecker] Thumbnails
Rheiderland-Radtour 2004 Die Frauen und Männer der "Harmonie" auf dem Fahrrad durchs Rheiderland am 02.10.2004 Thumbnails
Frauenchor in München Drei schöne Tage erlebte der Frauenchor in München vom 09. bis 12.09.2004. Neben viel Kultur, z. B. der Besichtigung des Nymphenburger Schlosses mit dem Jagdschlösschen Amalienburg, der Residenz und dem Nationaltheater mit der Bayerischen Staatsoper kam aber auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Shopping auf der Modemeile in der Maximilianstraße, eine "Maß" auf dem Viktualienmarkt und als Höhepunkt der Besuch des Musicals "Saturday Night Fever" im Winterquartier des Cirkus Krone ließen diese Tage in München zu einem unvergesslichem Erlebnis werden. Thumbnails
Männer in Paternion Der Männerchor fuhr vom 10. bis 14.06.2004 zum Sängertreffen mit seinen Patenschaftschören ins Kärtnerland nach Paternion. Dort erlebten sie die Gastfreundschaft der ganzen Gemeinde. Neben der Teilnahme an diversen Konzerten und dem traditionellen Kranzlsingen wurde vom MGV Paternion ein Ausflug zum Groß-Glockner organisiert. Thumbnails
Frauenchor nach Amsterdam Der Frauenchor hatte sich am 06.09.2003 auf den Weg nach Amsterdam gemacht. Doch leider ereilte die Reise 82 km vor dem Ziel durch eine Verkehrskontrolle auf einem Autobahnparkplatz eine unerwartete Wendung, denn der Busfahrer hatte die EU-Genehmigung vergessen. Das Ganze hatte aber dennoch sein Gutes, denn die Fahrt hat die Damenriege noch enger zusammengeschweißt. Thumbnails
Tag der Niedersachsen Tag der Niedersachsen am 29.06.2003 Thumbnails
Sängerfahrt Ladenburg Sängerfahrt nach Ladenburg vom 29.05.-01.06.2003 - 160jähriges Bestehen "Liederkranz 1843 Ladenburg" Thumbnails
Offenes Singen Mai 2003 Offenes Singen der Rheiderländer Chöre am Bootshafen in Weener am 17.05.2003 Thumbnails
Gerds Feier Gerds Feier am 01.05.2003 Thumbnails

[ Zum Start ]

25.02.2019 03:03